Obstkuchen

Egal ob mit Äpfeln, Birnen, Pflaumen, Kirschen oder Beeren – dieses einfache Grundrezept für veganen Obstkuchen ist zu einem echten Standard geworden. Es ist so oft gebacken worden, dass die Zubereitung fast schon automatisch von der Hand geht. Einmal ausprobiert, landet es garantiert regelmäßig auf dem Tisch.

Der Teig ist ruckzuck zusammengerührt, und beim Belag kann man einfach nehmen, was gerade da ist – perfekt also auch für Fallobst oder Obstreste, die vielleicht nicht mehr ganz so schön aussehen, aber immer noch wunderbar schmecken. So verbindet das Rezept einfachen Genuss mit einem nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln.

Ob im Sommer mit frischen Beeren oder im Herbst mit Äpfeln und Zimt – der Kuchen passt zu jeder Jahreszeit. Und weil er so leicht gelingt, ist er auch ideal, wenn spontan Besuch kommt oder man einfach mal wieder Lust auf etwas Selbstgebackenes hat.

Obstkuchen

8 Stücke / 20 Minuten Zubereitung + 50 Minuten Garzeit

Zutaten

500 g Obst, z.B. Apfel, Birne, Pflaume
300 g Mehl, z.B. Vollkorn Dinkelmehl
15g Backpulver (2 TL)
100 g Zucker
1 Zitrone, nur Abrieb
1 Prise Zimtpulver
1 Prise Salz
250 ml Wasser, am besten Sprudelwasser
100 ml neutrales Pflanzenöl
2 EL Apfelessig

1 EL Pflanzenfett für Kuchenform

Zubereitung

1. Den Backofen auf 180 Grad Celsius Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine runde Springform (wir verwenden eine mit 26 cm Durchmesser) mit etwas Öl einfetten.

2. Die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Zucker und Gewürze) zuerst in einer Schüssel mit einem Schneebesen vermengen. Anschließend Wasser, Öl und Essig hinzugeben und alles zu einem geschmeidigen Kuchenteig verquirlen. Den Teig in die Springform geben.

3. Das Obst zuschneiden und auf dem Teig verteilen. Bei den Beispielfotos wurden z.B. 4 Äpfel geviertelt von Schale und Gehäuse befreit und mit einem Obstmesser im Abstand von 2-3 mm leicht eingeschnitten, ohne dass die Apfelstücke auseinander fallen.

4. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen für 50 - 60 Minuten backen.

 
 
Zurück
Zurück

Energiekugeln