Pistazienpesto

Pistazien – fast alle mögen sie, die meisten lieben sie. Kein Wunder, schließlich sind sie eine der ältesten kultivierten Nüsse der Welt. Dieses Rezept macht aus dem salzigen, hochwertigeren Snack eine ganze Hauptspeise für vier Personen. In dieser Version kommt das Pesto mit Vollkornnudeln und Cashewparmesan auf den Tisch.

Der Geschmack lebt von richtig gutem Olivenöl, einem Spritzer Zitronensaft mit etwas Abrieb und einer kleinen Knoblauchzehe. Als grüne Komponente eignen sich Basilikum, Spinat oder sogar Karottengrün und Kohlrabiblätter. Wer gerade nichts Grünes zur Hand hat, kann das Pesto auch ohne machen – dann einfach zwei Esslöffel Nudelwasser hinzufügen.

Das Rezept ist in wenigen Minuten fertig und beeindruckt trotzdem, wenn Gäste da sind. Frisch gemixt schmeckt es köstlich, lässt sich aber auch problemlos im Kühlschrank ein paar Tage aufbewahren oder einfrieren.

Und falls du mal ein kleines Mitbringsel brauchst: Pesto im Glas ist immer eine gute Idee. Ohne frische Blätter hält es sich sogar besonders lange und eignet sich perfekt als Geschenk.

Pistazienpesto

4 Portionen / 15 Min. Zubereitung

Zutaten

500g Vollkornnudeln
100g Pistazien geschält
100g Spinatblätter oder Basilikum
5 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe / Prise Knoblauchpulver
2 EL Zitronensaft
1 TL Zitronenabrieb
Salz zum Abschmecken

Zum Servieren

Veganer Parmesan
Salatbeilage

Zubereitung

1. Die Nudeln in einem großen Topf mit reichlich Wasser etwa 8 Minuten köcheln lassen, bis sie al dente sind..

2. Währenddessen Spinat oder Basilikum waschen und zusammen mit den restlichen Zutaten in ein hohes Gefäß geben. Mit einem Stabmixer zu einer glatten, cremigen Masse pürieren.

3. Die Nudeln abgießen, mit dem Pesto vermengen und servieren. Dazu passen gehackte grüne Blätter, etwas veganer Parmesan und ein frischer Salat.

Tipps

Wenn das Pesto aufbewahrt werden soll, am besten in ein sauberes Schraubglas füllen und mit einer Schicht Olivenöl bedecken. So hält es einige Tage im Kühlschrank. Alternativ kann es im Schraubglas auch einfach eingefroren werden.

Vollkornnudeln werden oft unterschätzt, dabei liefern sie mehr Ballaststoffe, pflanzliches Eiweiß und Mineralstoffe, sättigen besser und schmecken sehr lecker durch ihr nussiges Aroma.

 
Weiter
Weiter

Bananenbrot mit Schokolade