Bananenbrot mit Schokolade
Bananenbrot geht einfach immer – als Snack für unterwegs, zum Kaffee oder als kleiner Energieschub zwischendurch. Diese Variante mit Kakao und Schokolade ist besonders lecker und eignet sich perfekt für Outdooraktivitäten, weil es sich gut transportieren lässt und lange frisch bleibt.
Ein kleiner Tipp: Ich backe grundsätzlich mit Sojamilch, weil sie dank des Lecithins für eine bessere Bindung und mehr Stabilität sorgt. Besonders bei Kuchen oder Brot macht das einen spürbaren Unterschied.
Für den Teig werden die feuchten Zutaten in ein hohes Gefäß gegeben und mit dem Stabmixer zu einer Art Shake püriert. Das klingt vielleicht unnötig aufwendig, ist aber entscheidend dafür, dass der Teig später gleichmäßig wird. Zerdrückt man die Bananen nur mit der Gabel, kommt es nach dem Backen zu „Bananeninseln“ im Teig. Wer das vermeiden will, püriert die Banane und gibt zusätzlich Natron und einen Schuss Essig in den Teig – so wird das Brot schön locker und fluffig.
Dieses Rezept ist außerdem glukosefrei. Gesüßt wird ausschließlich mit Datteln, und auch die Schokolade kommt ohne Zucker aus. Natürlich kannst du das nach deinem Geschmack variieren und auf klassische Schokolade oder etwas extra Süße zurückgreifen – das Grundrezept funktioniert in beide Richtungen.
Bananenbrot mit Schokolade
1 Kastenform / 15 Min. Zubereitung + 40 Min. Backzeit
Feuchte Zutaten
2 reife Bananen
300ml Sojamilch
2 EL Rapsöl
2 EL Apfelessig (wichtig für das Natron)
5 EL Olivenöl
8 entsteinte Datteln (opt. Süßungsmittel)
Feuchte Zutaten
400g Vollkorn Dinkelmehl
1 TL Backpulver
1 TL Natron
2 TL Salz
2 TL Zimtpulver
2 EL Kakaopulver
Topping
1 Banane
80g Zartbitter Schokolade
Zubereitung
1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und die trockenen Zutaten in eine große Schüssel geben und mit einem Schneebesen gut verrühren. So wird das Mehl aufgelockert, fast wie gesiebt, und bildet keine Klümpchen.
2. Die feuchten Zutaten in ein hohes Gefäß geben und mit einem Stabmixer zu einer Art Shake pürieren. Dieser Schritt ist wichtig, damit der Teig gleichmäßig wird. Zerdrückt man die Bananen nur mit einer Gabel, entstehen nach dem Backen oft kompakte Bananenstücke im Teig.
3. Die pürierte Masse zu den trockenen Zutaten in die Schüssel geben und alles mit einem Handrührgerät oder Schneebesen sorgfältig verrühren. Durch die Reaktion von Natron und Essig wirft der Teig meist schon kleine Blasen.
4. Eine Kastenform einfetten. Den Teig einfüllen und nach Belieben mit Schokostückchen, Nüssen oder einer längs halbierten Banane dekorieren.