Energiekugeln
Energy Balls sind eine einfache und ziemlich praktische Nascherei – süß, sättigend und dabei voll mit guten Zutaten. Klar, durch Datteln und Nüsse bringen sie eine ordentliche Portion Zucker und Fett mit. Aber das sind größtenteils natürliche, ungesättigte Fettsäuren und viele wichtige Nährstoffe wie Ballaststoffe, pflanzliches Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe. Im Vergleich zu herkömmlichen Süßigkeiten auf jeden Fall die bessere Wahl.
Die Zubereitung ist unkompliziert: alles in den Mixer, kurz durchkneten, Kugeln formen – fertig. Ein bisschen Kokosöl macht die Masse geschmeidiger, und Toppings wie Kakao, Sesam oder Kokos haften dadurch noch besser. Besonders schön: Du kannst bei den Zutaten gut variieren – z. B. Nüsse, Haferflocken oder Gewürze nach Geschmack dazugeben.
Ob als Snack zwischendurch, zum Kaffee, als Mini-Dessert oder als Begleiter für Wanderungen und Ausflüge – Energy Balls sind vielseitig einsetzbar. Im Kühlschrank halten sie sich locker ein bis zwei Wochen und lassen sich auch gut auf Vorrat vorbereiten.
Weil sich die meisten Zutaten problemlos lagern lassen, ist das Rezept auch perfekt, wenn du spontan ein kleines, selbstgemachtes Geschenk brauchst. Schnell gemacht, hübsch verpackt – und einfach richtig gut.
Energiekugeln
20 Kugeln / 15 Minuten
Zutaten
Energieball Masse
220 g Dattelpaste**
100 g Nüsse, Haselnuss und Mandel
30 g Erdnüsse
2 EL Kokosöl, alternativ Rapsöl
3 EL Kakaopulver
1 EL Zimtpulver
1 EL Kardamompulver
1 EL Ingwersaft/-pulver, optional
1 Prise Salz
Toppings
1 EL Kokosraspeln
1 EL gemahlene Erdnüsse
1 EL gemahlene Haselnüsse mit etwas Kakaopulver
1 EL Kakaopulver
1 EL Kurkumapulver
Zubereitung
Die Nüsse in einer Pfanne rösten und relativ fein mahlen. Die gemahlenen Nüsse mit den restlichen Zutaten zu einer gleichmäßigen Masse verkneten.
Aus der Masse zwischen den Handflächen Kugeln mit einem Durchmesser von ca. 2 cm rollen.
Die Kugeln mit beliebigen Zutaten nach Wahl umhüllen. Nüsse und Kokosraspeln lassen sich am besten mit der Handfläche auf einem Teller aufrollen. Kakao- und Kurkumapulver haften am besten ohne Sauerei, wenn die Kugel mit dem Pulver in einem Glas gekreist wird, bis die Oberfläche komplett bedeckt ist.