Spinatpastete

Spanakopita – eine mit Spinat gefüllte Teigspeise – zählt zu den Klassikern der griechischen Küche. Traditionell wird sie mit Filoteig zubereitet. In dieser Variante kommt jedoch Blätterteig zum Einsatz, der das Formen eines geschlossenen Päckchens erleichtert. Für Buffets lässt sich die Pastete außerdem hervorragend in kleine, ca. 3 cm große Stücke schneiden und so als handliches Fingerfood servieren.

Typischerweise ist die Füllung vegetarisch und enthält Ei sowie Schafskäse. Diese Zutaten lassen sich jedoch problemlos durch vegane Alternativen wie Tofu, pflanzlichen Frischkäse und Hefeflocken ersetzen. Mit ausreichend Salz und etwas Zitronensaft entsteht ein Geschmack, der dem von Feta erstaunlich nahekommt. Kichererbsenmehl und Sojamilch sorgen bei Bedarf für zusätzliche Bindung, obwohl die Masse auch ohne diese Unterstützung gut zusammenhält und überzeugt.

Durch die Verwendung von fertigem Blätterteig und tiefgekühltem Spinat ist die vegane Spinatpastete im Handumdrehen zubereitet. Die Zutaten sind das ganze Jahr über erhältlich. Ob als unkomplizierter Snack für Picknicks und Buffets, als Vorspeise mit einem kleinen Salat oder als Hauptgericht mit passenden Beilagen – diese Variante der griechischen Pastete ist vielseitig, lecker und schnell gemacht.

Spinatpastete - Spanakopita

1 Blech / 20 Min. Zubereitung + 60 Min. Backzeit

Zutaten

2 Rollen veganer Blätterteig
900 g Blattspinat, tiefgekühlt
2 Zwiebeln
2 Zehen Knoblauch
3 EL Olivenöl
400 g Naturtofu weich
150 g veganer Frischkäse
3 EL Zitronensaft
5 EL Hefeflocken
1 EL Salz
1 EL Kichererbsenmehl, alternativ Reismehl
5 EL Sojamilch
1 Prise Pfeffer
1 Prise Muskat

Zubereitung

1. Den Spinat vollständig auftauen lassen.

2. Zwiebel und Knoblauch schälen, in kleine Stücke schneiden und mit 2 EL Olivenöl in einer Pfanne goldbraun braten.

3. Den Tofu mit den Händen zerkrümeln und mit Frischkäse, Salz, Zitronensaft, Hefeflocken, Kichererbsenmehl, 2 EL Sojamilch sowie Gewürzen vermengen.

4. Den aufgetauten Spinat in den Händen pressen, so dass das meiste Wasser entweicht. Tofugemisch mit Spinat vermengen und die Masse gleichmäßig auf einen ausgerollten Blätterteig verteilen. An den Rändern jeweils circa 2 cm Platz lassen.

5. Die zweite Blätterteigrolle darauf legen und die Ränder mit den Fingern aufrollen und somit verschließen. Mit einer Gabel wie auf dem Abbildungen den Rand eindrücken. Zusätzlich in den Teig oben ein paar Luftlöcher mit der Gabel einstechen und großzügig mit der restlichen Sojamilch bepinseln.

6. Die Pastete bei 180 Grad Celsius für 60 Minuten im Ofen backen. Im erkalteten Zustand in kleine Stücke schneiden und genießen.

 
Zurück
Zurück

Oi Kimchi

Weiter
Weiter

Sauerkraut