Bircher Müsli

Bircher Müsli stammt ursprünglich aus der Schweiz und wird im klassischen Rezept mit Milch, geriebenem Apfel und Haselnüssen zubereitet. Diese pflanzliche Variante setzt auf pflanzlichen Joghurt und eine feine Zugabe von geriebener Möhre – für extra Frische und Farbe.

Das Müsli lässt sich wunderbar am Vorabend vorbereiten und hält sich gut verschlossen auch für mehrere Tage im Kühlschrank. Ideal also für ein schnelles Frühstück unter der Woche oder als größere Portion für Brunch, Frühstücksbuffet oder Picknick mit Freund*innen.

Die Zubereitung geht blitzschnell, und alle Zutaten sind das ganze Jahr über regional erhältlich. Ein unkomplizierter, nahrhafter Frühstücksklassiker – perfekt für einen energiegeladenen Start in den Tag.

Bircher Müsli

2 Portionen / 15 Minuten Zubereitung + 2 Stunden Ziehzeit

Zutaten

Müsli

1 Apfel, ca. 170 g
1 Karotte, ca. 130 g
80 g zarte Haferflocken
80 g kernige Haferflocken
400 g Sojajoghurt
1 EL Zitronensaft, optional

Nuss Topping

50 g Haselnüsse, oder andere Nüsse
1 Prise Zimtpulver
1 Prise Kardamompulver
3 EL Sirup (Dattelsüße, Agavendicksaft, Ahornsirup, o.ä.)

Zubereitung

1. Die Auberginen mehrfach mit einer Gabel einstechen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backrost im Ofen bei 220 Grad Celsius mindestens 50 Minuten weich garen. Die Knoblauchzehen schälen, halbieren und die letzten 10-15 Minuten im Ofen mitgaren.

2. Die Auberginen etwas abkühlen lassen und halbieren. Dann das Fruchtfleisch herauskratzen und mit den restlichen Zutaten pürieren. Nach Belieben mit Granatapfelkernen und frischen Kräutern bestreut servieren.

 
Zurück
Zurück

Blitzdessert

Weiter
Weiter

Baba Ganoush