Käsekuchen
Dieses Käsekuchenrezept orientiert sich an der traditionellen schlesischen Zubereitung – nur eben vegan. Der Boden besteht klassisch aus Mürbeteig, während die Ränder und die Oberfläche nicht mit Teig bedeckt werden. Stattdessen bildet die goldgelb gebackene Käsekuchenmasse die Oberseite – so wurde es bei diesem Familienrezept weitergegeben.
Die Füllung basiert auf Sojaquark, der sich geschmacklich und in der Konsistenz ideal als pflanzliche Alternative zu herkömmlichem Quark eignet. Anders als bei amerikanischen Cheesecakes – etwa dem New York Cheesecake, der auf Frischkäse basiert – zeichnet sich der deutsche Käsekuchen durch eine leichtere, frischere Creme aus. Die Kombination aus Quark und Zitrone bringt eine angenehm säuerliche Note mit, während der Zuckergehalt bewusst zurückhaltend bleibt.
So entsteht ein Kuchen, der nicht nur an Omas Sonntagstafel erinnert, sondern auch in der veganen Variante überzeugt – leicht, aromatisch und perfekt für besondere Anlässe oder einfach den nächsten Kaffeegenuss.
Käsekuchen vegan
12 Stücke / 25 Min. Zubereitung + 60 Min. Garzeit
Zutaten
Mürbeteig
200 g Mehl
1 Msp Backpulver
70 g vegane Butter, Zimmertemperatur
50 g Zucker
1 veganer Ei-Ersatz, z.B. 1 EL VegEgg mit 30 ml Wasser
Käsekuchenmasse
190 g vegane Butter
4 veganer Ei-Ersatz, z.B. 4 EL VegEgg mit 120 ml Wasser
200 g Zucker
1 kg Sojaquark
2 Tropfen Bittermandelöl
1/2 Zitrone, Saft + Abrieb
2 Pck Vanillepuddingpulver
150 ml Sojamilch
Zubereitung
1. Die Zutaten für den Mürbeteig in einer großen Schüssel mit den Händen zu einem homogenen Teig kneten. Den Teig in eine gefettete Kuchenform (wir haben eine mit 29 cm Durchmesser verwendet) geben. Mit den Händen gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Den Kuchenboden in den Kühlschrank geben.
2. In einer Schüssel Zucker, Ei-Ersatz und vegane Butter miteinander „schaumig“ (oder cremig) rühren. Dafür am besten einen elektronischen Handmixer verwenden, damit sich die Zutaten wirklich gut miteinander vermischen und sich der Zucker etwas auflöst.
3. Sojamilch und Vanillepuddingpulver gut miteinander verrühren. Wenn sich alles gut aufgelöst hat, zusammen mit Sojaquark, Bittermandelöl und Zitrone (Saft + Abrieb) zur cremige Masse geben. Alles gut verrühren.
4. Den Backofen auf 180 Grad Celsius Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Kuchenform mit dem Boden aus dem Kühlschrank nehmen und die Käsekuchenmasse darüber verteilen. Den Kuchen für 60 Minuten backen. Dabei darauf achten, dass der Kuchen nicht zu dunkel wird. Notfalls den Kuchen mit etwas Alufolie abdecken. Den Käsekuchen komplett abkühlen lassen. Erst dann aus der Form nehmen und anschneiden.