Borschtsch

Borschtsch ist ein traditioneller Eintopf aus der Ukraine, der auch in vielen Nachbarländern wie Polen, Russland, Belarus und Rumänien verbreitet ist. Charakteristisch für das Gericht ist seine leuchtend rote Farbe durch Rote Bete und der ausgewogene süß-saure Geschmack. In dieser veganen Variante entsteht ein herzhaftes, aromatisches Gericht ganz ohne tierische Produkte – perfekt für die kühle Jahreszeit.

Statt Fleisch- oder Knochenbrühe bildet eine kräftige Gemüsebrühe die Grundlage für den vollmundigen Geschmack. Typisch für die Borschtsch-Gegenden sorgt frischer Dill und ein Spritzer Säure für das unverwechselbare Aroma. Als cremige Ergänzung passt ein Klecks veganer Crème Fraîche oder pflanzlicher Frischkäse, der den Eintopf abrundet.

Die Zubereitung ist unkompliziert und in weniger als einer halben Stunde gelingt das Gemüse auf den Punkt. Eine einfache Tomatenmehlschwitze verleiht der Brühe zusätzlich eine intensive, tiefrote Farbe und eine fruchtige Note. Dazu passen geröstete Brotscheiben – ideal zum Eintunken in den wärmenden Herbst- und Winterklassiker.

Borschtsch Eintopf

4 Portionen / 25 Minuten Zubereitung + 20 Minuten Garzeit

Zutaten

Eintopf

500 g Kartoffeln
400 g Rote Bete
300 g Karotten
200 g Weißkohl, alternativ Sauerkraut
1 Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
1 l Gemüsebrühe
2 Lorbeerblätter
1/2 Bund Dill
2 EL Pflanzenöl
Weißweinessig
Salz + Pfeffer


Tomaten-Mehlschwitze

2 EL Tomatenmark
2 EL vegane Butter
2 EL Weizenmehl
300 ml Wasser

Zum Servieren

Brot
1 Zehe Knoblauch
1/2 Bund Dill
150 g vegane Crème Fraiche, alternativ veganer Frischkäse oder Joghurt

Zubereitung

Zwiebeln und Knoblauch in kleine Würfel schneiden. Die restlichen frischen Zutaten schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Die Karotten, Rote Bete, Zwiebel und Knoblauch in Öl in einem großen Topf anschwitzen und nach 5 Minuten mit der Gemüsebrühe ablöschen. Auf mittlerer Temperatur zum Köcheln bringen. Kohl, Kartoffelstücke, Lorbeerblätter und Dill dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und mit geschlossenem Deckel bei niedriger Temperatur ca. 20 Minuten köcheln lassen.

Währenddessen nach Belieben in einer Grillpfanne Brotscheiben von beiden Seiten kross anrösten und mit einer rohen Knoblauchzehe einreiben.

Tomatenmark und vegane Butter in einer Pfanne anschwitzen. Das Mehl hinzugeben und zu einer gleichmäßigen Mehlschwitze verrühren. Nach und nach mit dem Wasser aufgießen, bis sich alles verbindet und die Flüssigkeit beim Köcheln andickt.

Sobald das Gemüse im Eintopf weich ist, die Tomaten-Mehlschwitze dazugeben und noch 1 Minute köcheln lassen. Mit etwas Essig und Salz abschmecken. Mit einem Klecks veganer Crème Fraiche, gehacktem Dill und den Brotscheiben servieren. Der Eintopf schmeckt direkt schon lecker, gut durchgezogen am nächsten Tag aber noch viel besser.

 
Weiter
Weiter

Sauerkraut