Flohzarella Carprese

Caprese ist ein klassischer italienischer Vorspeisensalat aus Tomaten, Mozzarella und frischem Basilikum. Für eine vegane Variante lässt sich der Mozzarella ganz einfach ersetzen – entweder durch Natur-Tofu oder durch pflanzliche Mozzarella-Alternativen, die mittlerweile in immer mehr Läden erhältlich sind. Am kostengünstigsten ist jedoch die selbstgemachte Version.

Der hier sogenannte Flohzarella besteht aus einer Basis von Cashews und Flohsamenschalen. Im Vergleich zu Varianten zum Überbacken (etwa mit Tapiokastärke und Agar-Agar) eignet sich Flohzarella besonders gut für den rohen Verzehr, wie eben bei Caprese.

Die Zubereitung ist einfach und unkompliziert. Du brauchst nur ein wenig Zeit für das Abkühlen und Festwerden – ideal also, um ihn am Vortag vorzubereiten. Der Aufwand lohnt sich: Geschmack und Konsistenz überzeugen viele, sogar jene, die normalerweise eher zu klassischem Mozzarella greifen.

Perfekt für sommerliche Vorspeisenteller, Buffets oder ein schnelles Abendbrot mit frischem Brot – und natürlich ideal, um reife Tomaten und frisches Basilikum so richtig zur Geltung kommen zu lassen.

Flohzarella Carprese

1 gr. Teller / 20 Minuten

Zutaten

Flohzarella

3 EL Flohsamenschalen, entspricht 15 g
150 ml Wasser
60 g Cashews
2 EL Zitronensaft
2 EL Hefeflocken
1 Prise Salz

Carprese

2 Tomaten
1 Bund Basilikum
2 EL Olivenöl
2 EL Balsamicoessig
Salz + Pfeffer

Zubereitung

Die Flohsamenschalen mit dem Wasser in einer Schüssel mit dem Löffel verrühren. Die Masse dickt nach und nach an und nimmt eine schleimige Konsistenz an. Du solltest den Brei mindestens 1 Stunde andicken lassen. Währenddessen die Cashews in heißem Wasser einweichen.

Die Cashews abgießen, dabei das Cashewwasser auffangen. Die Cashews mit mindestens 2 EL Cashewwasser, Zitronensaft, Hefeflocken und Salz pürieren, bis eine geschmeidige Masse entsteht. Zuletzt die Flohsamenschalen hinzugeben und alles mit dem Mixer glatt pürieren.

Den Flohzarella in eine Form geben und im Kühlschrank mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, fest werden lassen.

Tomaten und veganen Mozzarella in dünne Scheiben schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Essig und Öl darüber geben und mit Basilikumblättern servieren.

Info

Die angegebene Wassermenge bezieht sich auf einen eher festen Mozzarella, der im rohen Zustand dem Original nahe kommt. Willst du den Mozzarella zum Überbacken verwenden, kannst du etwas mehr Wasser verwenden, damit der vegane Mozzarella eine eher cremige Konsistenz erhält und sich besser verteilen lässt.

 
Zurück
Zurück

Granola

Weiter
Weiter

Energieriegel