Marmelade
Die Rhabarbersaison ist kurz – etwa von April bis Juni gibt es die frischen Stangen aus heimischem Anbau. Danach braucht die Pflanze eine Pause, um sich für das nächste Jahr zu regenerieren. Gerade weil die Erntezeit so begrenzt ist, lohnt es sich, Rhabarber haltbar zu machen – etwa als selbstgemachte Marmelade mit feiner Vanillenote.
Diese vegane Rhabarber-Vanille-Marmelade ist unkompliziert in der Zubereitung, lässt sich gut auf Vorrat einkochen und schmeckt herrlich fruchtig-säuerlich. Sie passt perfekt aufs Frühstücksbrot, in Joghurt oder als Füllung für Gebäck – und ist auch als Mitbringsel aus der Küche immer ein schönes, persönliches Geschenk. Trotz der Zugabe echter Vanille bleibt das Rezept preiswert und lässt sich gut in größeren Mengen umsetzen.
Für die Zubereitung muss der Rhabarber nicht geschält oder aufwendig vorbereitet werden. Es genügt, die Stangen gründlich zu waschen und die Enden zu entfernen. Die Schale darf dranbleiben – sie sorgt beim Einkochen sogar für eine besonders schöne Farbe.
Wer Lust auf Abwechslung hat, kann die Rhabarberbasis auch mit anderem saisonalen Obst kombinieren. Besonders gut passen Erdbeeren oder Aprikosen, die der Marmelade zusätzliche Süße und Tiefe verleihen.
Rhabarber-Marmelade
5 Gläser / 15 Min. Zubereitung
Zutaten
750 g Rhabarber / Aprikose / Erdbeere
500 g Rohrzucker
5 g Agar-Agar
½ Zitrone, Saft und Zest
½ Vanillestange
Zubereitung
Die Rhabarberstangen waschen, von den Enden befreien und in etwa 1-2 cm dicke Stücke schneiden. Die halbe Vanillestange der Länge nach halbieren und das Mark auskratzen.
Rhabarber, Zucker, Saft der Zitrone, Vanillemark und die ausgekratzte Vanilleschote in einen großen Topf geben und alles bei hoher Temperatur aufkochen. Die Hitze dann herunterschalten und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Umrühren nicht vergessen!
Inzwischen die Marmeladengläser sterilisieren bzw. mit kochendem Wasser ausspülen. Bei mir waren die Gläser samt Deckel vorher in der Regel schonmal in der Spülmaschine, weshalb ich sie vor dem Befüllen nur in die Spüle stelle, mit kochendem Wasser aufgieße und so 10 Minuten stehen lasse. Das reicht aus!
Wenn der Rhabarber weich ist, das Agar-Agar gründlich einrühren (Packungsanweisung beachten!) und alles weitere 5 Minuten köcheln lassen. Dann die Vanilleschote entnehmen und die Marmelade vorsichtig in die Gläser füllen, dabei möglichst randvoll machen. Die Gläser noch heiß verschließen, auf den Kopf stellen und auskühlen lassen. Im Kühlschrank sind sie mehrere Monate haltbar.