Muhammara

Ob als Brotaufstrich oder als Teil eines Vorspeisentellers: Muhammara, die würzige Paprika-Walnuss-Creme, ist schnell und unkompliziert zubereitet. Rote Paprika werden zunächst im Ofen geröstet, anschließend mit Walnüssen und aromatischen Gewürzen püriert – mehr braucht es nicht für diesen intensiven Geschmack.

Die Ursprünge der Muhammara liegen vermutlich in Aleppo, Syrien. Heute ist sie weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt – unter anderem im Libanon, in der Türkei und im Irak. Als fester Bestandteil der Levante-Küche wird sie dort häufig im Rahmen einer Mezze serviert. Mezze bezeichnet das gemeinsame Genießen vieler kleiner Gerichte, ähnlich wie Tapas in der spanischen Küche – ideal als Vorspeise oder in geselliger Runde zu Getränken.

Praktisch: Die Zubereitung von Muhammara lässt sich gut mit anderen Ofengerichten kombinieren. Zum Beispiel mit Baba Ghanoush oder einer Rote-Bete-Creme. So wird die Garzeit im Ofen optimal genutzt. Gemeinsam mit Weißbrot und weiteren Spezialitäten wie Hummus, gefüllten Weinblättern, Oliven, Peperoni, frischen Gurken, Tomaten oder Salaten ergibt sich eine abwechslungsreiche und vollwertige Tafel im Stil der arabischen Küche.

Muhammara - Paprika-Walnuss-Creme

2 Gläser / 10 Min. Zubereitung + 30 Min. Garzeit

Zutaten

2 rote Paprika, groß
2 Zehen Knoblauch
150 g Walnüsse, geschält
2 EL Paprikamark, alternativ Tomatenmark
2 EL Olivenöl
2 EL Zitronensaft
1 Prise Kreuzkümmelpulver
1 Prise Korianderpulver
1 Prise Paprikapulver
1 Prise Chilipulver
1 TL Salz

Zubereitung

Die Paprikaschoten der Länge nach halbieren und vom Strunk und den Kernen trennen. Die Hälften mit der Haut nach Oben in den Ofen legen und 30 Minuten bei 180 Grad Celsius garen. Nach 15 Minuten die Knoblauchzehe mit Haut dazulegen.

Knoblauch und Paprika schälen. Mit den restlichen Zutaten in einer Küchenmaschine oder mit einem Stabmixer pürieren.

Die Paprika-Walnuss-Creme in saubere, ausgekochte Gläser füllen. So bleibt sie mehrere Tage im Kühlschrank haltbar. Oder die Creme direkt auf einem Teller mit etwas Olivenöl und frischen Kräutern anrichten.

 
Zurück
Zurück

Sauerkraut

Weiter
Weiter

Veganes Mett